News

Soomer und Takala freuen sich auf die WorldSSP-Saison 2021

Friday, 5 March 2021 09:00 GMT

Kallio Racing wird in der kommenden WorldSSP-Saison den Esten Hannes Soomer und den finnischen Fahrer Vertti Takala einsetzen

Das Kallio Racing-Team wird einen neuen Fahrer einsetzen und gleichzeitig die Kontinuität für die FIM Supersport-Weltmeisterschaft 2021 beibehalten, da Vertti Takala neben Hannes Soomer zum finnischen Team wechselt. Nachdem das Team im Laufe des Jahres 2020 auf dem Podium gestanden hat, hofft es, dass die neue Fahreraufstellung das Team noch weiter nach oben bringen und in einer mit Sicherheit spannenden Saison einen Angriff auf den Titel setzen kann.

Der 23-jährige Soomer holte sich in der Saison 2020, die trotz des Starts in der Mitte des Feldes in drei aufeinander folgenden Rennen ausgetragen wurden, drei Podestplätze. Nachdem er sich im nassen Magny-Cours als 16. qualifiziert hatte, kämpfte er sich zweimal durch das Feld, um sich unter tückischen Bedingungen den dritten Platz zu sichern, während er seine Form im Estoril-Event am Ende der Saison fortsetzte und er einen weiteren dritten Platz belegte, diesmal vom 13. Startplatz . Seine drei Podestplätze verhalfen ihm zu einem neunten Platz in der Fahrerweltmeisterschaft, sein bestes Ergebnis bisher, und er hofft, 2021 darauf aufbauen zu können.

Soomer sagte: „Ich freue mich, ein weiteres Jahr bei Kallio Racing zu bleiben. Wir können die Erfahrung des letzten Jahres nutzen, um in diesem Jahr um mehr Podestplätze, Siege und einen Spitzenplatz in der Meisterschaft zu kämpfen. Die Arbeit mit Menschen, die ich gut kenne und schätze, gefällt mir und ich bin zuversichtlich für die neue Saison. Es ist momentan eine seltsame Zeit auf der Welt, aber ich bleibe gesund, fit und bereit, zu Beginn der Saison mit dem Fahren zu beginnen. “

Takala steht kurz vor dem Start seiner Rookie-WorldSSP-Saison nach einem erfolgreichen Stint mit Kallio Racing's Junior-Team, das an der nationalen spanischen Meisterschaft teilnimmt. Der Finne sicherte sich 2020 in der nationalen Meisterschaft bei acht Rennen ein Podium, seinem zweiten Jahr in Spanien. Nachdem er seine Karriere auf dem Eis in Finnland begonnen hatte, wechselte er 2017 auf Asphalt und setzte seinen Erfolg fort, als er 2018 den finnischen Superstock-Titel gewann.

Der 26-Jährige sagte: „Ich freue mich auf die nächste Saison! Die WorldSSP-Klasse ist auf einem sehr hohen Niveau und die nächste Saison wird für mich lehrreich. Ich denke jedoch, dass wir eine Chance haben, gute Positionen zu erreichen. Das Team ist sehr professionell und die Motorräder sind erstklassig, so dass es an dem nicht liegen wird. Es ist großartig, auf neuen Strecken fahren zu können und mit dem Team zusammenzuarbeiten. “

Vasa Kallio, der Teammanager bei Kallio Racing, sagte: „Nach der herausfordernden letzten Saison war es äußerst wichtig, dass die Zusammenarbeit mit Hannes fortgesetzt wurde. Die Ergebnisse haben sich während der Saison ständig verbessert und vor allem die Podiumsplätze am Ende der Saison haben uns den Eindruck vermittelt, dass wir alles richtig machen. Jetzt sind wir uns der Dinge bewusst, auf die wir uns besonders konzentrieren müssen, um während der gesamten Saison an vorderster Front kämpfen zu können. Und das muss natürlich unser Ziel sein.“

„Natürlich ist dies ein großer Sprung für Vertti, aber basierend auf den Ergebnissen des letzten Jahres ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in die World Supersport-Klasse einzusteigen. Es ist wichtig, dass er bei den ersten Tests der Saison ein gutes Gefühl für das Motorrad bekommt und dass er die Saison ohne zusätzlichen Druck beginnen kann. Vertti hat sein Fahrverhalten in der letzten Saison ebenfalls nach vorne entwickelt, und es ist natürlich gut, weiterhin mit demselben Mechanikerteam zusammenzuarbeiten. Insgesamt wird es bestimmt eine interessante Saison! Laut der Startliste wird diese Saison sehr hart und wir haben uns mit großem Interesse auf den Weg gemacht, um die anderen Fahrer herauszufordern. “

Mit dem WorldSBK VideoPass können Sie die Action der WorldSSP im Jahr 2021 verfolgen!